„Netzwerken kann viel bewirken“
Unsere Netzwerkveranstaltungen
Der Dialog unseres Netzwerkes mit Akteurinnen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Gleichstellung und Gesellschaft und anderen Netzwerken ist uns ein wichtiges Anliegen und ist unverzichtbar, um Frauen aus Handwerk und Technik voranzubringen.
Ein breites Forum zur Vernetzung und zum Dialog bieten unsere Netzwerk- und Fachveranstaltungen, die wir gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin und dem Landesverband Berlin Unternehmerfrauen im Handwerk e. V. (UFH) ausrichten.


Klimaschutz & Nachhaltigkeit: Wege in die Transformation
Welche Folgen hat der globale Klimawandel für die regionale Wirtschaft? Was bedeutet es für die Transformation Berlins, wenn die benötigten Betriebe aus der Stadt verdrängt werden? Wie stellen sich die Beschäftigten dieser Stadt auf die zunehmende Hitze ein und wie stellen sich kleine Betriebe zukunftsfähig auf in Zeiten steigender Energie- und Materialkosten?
Seien Sie dabei, wenn Handwerkerinnen, Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen aus ganz Berlin aufeinandertreffen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk diskutieren wir in kleinen Gruppen und adressieren die drängendsten Probleme direkt an:
- Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Ulrike Gote, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
- Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin
Zeit: 12. September 2022 von 16:00 – 20:00 Uhr
Ort: B-Part Am Gleisdreieck, Luckenwalder Str. 6b, 10963 Berlin
Anmeldung:
Das Berliner Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk wurde erstmalig im Jahr 2012 von der Handwerkskammer Berlin, dem Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen beim bfw und dem Landesverband Berlin Unternehmerfrauen im Handwerk e.V. (UFH) organisiert. Seit 2018 ist das Netzwerktreffen auch im Aktionsprogramm Handwerk verankert. Dank der finanziellen Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung findet das Treffen seitdem jährlich statt.
Ihre Ansprechpersonen
Handwerkskammer Berlin
- Adriane Nebel, Tel.: 030 25903-362; E-Mail: nebel@hwk-berlin.de; www.hwk-berlin.de
- Sina Goldkamp, Tel.: 030 25903-365; E-Mail: goldkamp@hwk-berlin.de; www.hwk-berlin.de
Kompetenzzentrum für Berliner Handwerkerinnen des bfw – Unternehmen für Bildung
- Carola Parniske-Kunz, Tel.: 015117108512; E-Mail: Parniske-Kunz.Carola@bfw.de; www.frauenimhandwerk.de/
Landesverband Berlin UnternehmerFrauen im Handwerk e.V. (UFH)
- Beate Roll, Tel.: 030 847070201; E-Mail: beate.roll@ufh-berlin.de; www.ufh-berlin.de
Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung:
- Dr. Alexandra Krause, Tel.: 0175 7536116; E-Mail: alexandra.krause@sengpg.berlin.de; www.berlin.de/sen/gpg/
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
- Birgit Leverenz, Tel.: 030 9013-8204, E-Mail: birgit.leverenz@senweb.berlin.de, www.berlin.de/sen/web/


Gemeinsam Zukunft gestalten – Frauen im Handwerk im Dialog
Netzwerke schaffen Perspektive. Die zeigte sich wieder bei dem Berliner Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk, dass am 22. November 21 erstmals bundesweit und digital stattfand. Gemeinsam wurden Visionen für Frauen im Handwerk sowie Ideen für unser Engagement im Handwerk , attraktive zukunftsfähige Formen der Arbeits- und Unternehmensgestaltung und zur Digitalisierung entwickelt.
Wir machen Frauen im Handwerk sichtbar!
Berliner Handwerkerinnen im Gespräch - Impressionen unserer Netzwerkveranstaltungen 2019 - 2012

„Unternehmerinnen tragen eine hohe persönliche und ökonomische Verantwortung. Ich bewundere den Mut, den Sie haben“, Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen auf der Fachveranstaltung „Was heißt eigentlich Erfolg? Selbstständigkeit von Frauen – Karrieremodell oder Gratwanderung?“, 2013
„Handwerk: weiblich und innovativ!“: Jule Kürschner, Inhaberin Tischleria; Christina Pech, Inhaberin Tischlerei Pech; Susanne Gäbel, Inhaberin Salon Hüte und Accessoires; Regina Fleck, Geschäftsführerin Briz Gas Wasser Heizung Installation, und Anna Plagens, Geschäftsführerin Konditorei Du Bonheur, beim 2. Netzwerktreffen für Berliner Frauen im Handwerk, 2015


„Netzwerken kann viel bewirken!“ Carola von Braun, Überparteiliche Fraueninitiative – Berlin Stadt der Frauen, beim Neujahrsempfang „Wir machen das! Starke Handwerkerinnen – starkes Netzwerk“, 2012